26.05.2021 – 27.05.2021 – Courtyard by Marriott Wiesbaden-Nordenstadt – Wiesbaden
Am Ende habe ich im Zimmer 319 übernachtet. Zunächst war es Zimmer 503. Hier war aber dauernd fließendes Wasser in der Wand zu hören, an Schlafen wäre nicht zu denken gewesen.
Freundlich und unkompliziert bekam ich ein neues Zimmer.
Erfreulich die geöffnete Hotel-Bar. In Corona-Zeiten schon ein Highlight.
23.03.2021 – 24.03.2021 – Best Western Hotel Am Kastell – Heilbronn
Ein Hotel, welches die Reise nicht wert ist.
Die Bilder im Internet haben rein gar nichts mit dem Hotel zu tun, die Zimmer noch weniger. Es handelt sich eher um „bessere“ Monteurs-Wohnung denn um Hotelzimmer. Lieblos drei Betten (genau was ich als Alleinreisender Geschäftsgast benötige) aber genau eine Sitzgelegenheit. Ein Mini-Balkon – mit Wandaschenbecher, der allerdings bereits halb abgefallen ist.
Die hygienischen Zustände (und das gerade zu Corona-Zeiten) auch mangelhaft. Im Badezimmer noch Haare am Boden vom Vormieter, und was beim Duschen alles noch am Boden klebte möchte ich wohl gar nicht wissen.
Dazu im Nebengebäude untergebracht (wohl aus Kostengründen) – das Haupthaus bestand nur aus der Rezeption (der Rest war geschlossen). Das Nebengebäude im Eingangsbereich und Erdgeschoss jedoch eine Großbaustelle. Nicht einmal beim Check-In eine Information.
Frühstück – Corona-bedingt – hier nur als Abholtüte (in drei Varianten) – zum Essen auf dem gemütlichen Zimmer.
Die Krönung aber … nach einer von mir auch entsprechend negativen Bewertung bekam ich eine Mail von einer „Direktorin“ des Hauses:
ORIGINAL:
„Sehr geehrter Herr Frank Brewe,
viele Dank, dass Sie und sterben zu zugehörigen letzte Leidenhalten Ich bin unser Hotel gehört gehört haben.
Ich Behälter Namen, sterben alle Teams sind. Ihre Zufriedenheit ist uns sehr wichtig, und wir werden werden werden werden Ihr Feedback zur Verbessern unserer Dienste nutzen, damit wir unsere eigene Zugang zu einem angenehmeren Aufenthalt bieten kann.
Ich habe gehört gehört gehört gehört, dass wir Sie wieder bei uns gehört gehört gehört gehört haben und wir haben sterben Verwirklichung, Ihr Aufenthalt als ein ganz verwirkt Erlebnis zu gestalten.
[…]“
–> Also… ein doppelte Erlebnis in Heilbronn – einmal und nie wieder
29.01.2020 – Bella Italia – München
Abendessen mit den Kollegen. Eher eine Ausweichstätte. Auch hier jeder Platz belegt. Die Freundlichkeit ist nicht wirklich überragend, man bekommt schnellen Essen und Getränke, fühlt sich aber zu keiner Zeit wirklich willkommen.
Das Essen ist gut und für Münchener Verhältnisse in einem passenden Preisverhältnis.
Wird nicht mein neues Lieblings-Restaurant.
13.11.2019 – Haidhauser Augustiner – München
Mal wieder ein Abendessen in München. Mindestens einmal pro Woche ist als neuer „Standard“ geplant. Zugegeben war es nicht unsere erste Wahl, aber mangels freier Plätze sind wir ausgewichen auf das Haidhauser Augustiner. Auch hier sehr voll, die letzten zwei Plätze an der Bar bekommen.
Das Essen diesesmal nicht wirklich mehr als Durchschnitt. Das Holzfällersteak vom Fleisch her ungewohnt, aber am Ende doch lecker.
#Augustiner #Haidhausen #Muenchen #Dienstreise
11.11.2019 – 14.11.2019 – Hotel Courtyard Munich City East – München
Standard-Projekthotel in München. Diese Woche im Zimmer 517, oberste Etage aber zur Straße hin. Über das Bonus-Programm Suite Nights gebucht, wurden auch abgezogen aber nicht berücksichtigt.
Das Zimmer leider nicht im besten Zustand. Der Fernseher leider komplett unbrauchbar und im Badezimmer ist die Abdeckung heruntergefallen.
Auch im Courtyard merkt man langsam aber sicher, dass eine Renovierung erforderlicher wird.
Frühstück wie immer, der Check In dieses mal unkompliziert und einfach.
Check Out nicht so komfortabel – Mitarbeiterin genervt und mit schlechtem Deutsch.
#Courtyard #Marriott #Muenchen #Hotel #CourtyardMunichCityEast #Dienstreise
28.10.2019 – 31.10.2019 – Courtyard by Marriott Munich City East – München
Zum dritten Mal im Zimmer 446.
Check In mal wieder mit neuen Mitarbeitern … kennen sich im eigenen Haus schlechter aus, als die Stammgäste. Hier müsste dringend nachgebessert werden.
„Waren Sie schon einmal hier“? …. nein erst 110 Nächte …
Aktionen wie „Your Choice“ komplett unbekannt. Schlecht geschult.
Ansonsten alles wie gewohnt.
#Courtyard #Muenchen #Dienstreise
14.10.2019 – 17.10.2019 – Motel One München Haidhausen – München
Ein weiteres Motel One in München, welches wir als „Ausweich-Domizil“ nutzen, während die etablierten Hotels zu besonderen Zeit Mondpreise aufrufen.
Ein ganz neues Motel One – aber dann eben doch ein sehr typisches. Kennst Du ein Motel One – kennst Du alles Motel One.
Keine Besonderheiten. ….
#MotelOneMuenchen #HotelMuenchen #MotelOneMuenchenHaidhausen #Dienstreise
31.07.2019 – L’Osteria Innere Wiener Straße – München
Meine Kollegen waren ja schon häufig, vor allem in den Mittagspausen hier. Für mich war es eine Premiere. Als bekennender Nicht-Pizza-Esser kein Wunder.
Also gab es Spaghetti Carbonara- kein Highlight aber auch keine Enttäuschung.
Etwas überfordert das Personal, dass offensichtlich zu dünn besetzt war. Lange Wartezeiten auf die Karte und dann auf die Bestellmöglichkeit. Das Essen wurde dann in Etappen gebracht. Meine beiden Kollegen hatten ihre Pizza bereits halb aufgegessen, als dann auch meine Nudeln am Tisch ankamen. Hier gibt es Verbesserungspotential.
#Muenchen #Losteria
29.07.2019 – 01.08.2019 – Mercure München am Olympiapark – München
Bedingt durch hohe Hotelpreise in München bin ich diese Woche ins Mercure am Olympiapark gezogen. Ein Drei-Sterne Mercure.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn, Straßenbahn) gut zu erreichen.
Der erste Eindruck war schon die sehr kleine Eingangstür, irgendwie wirkte diese optisch eher wie ein Nebeneingang, ist aber tatsächlich der einzige Weg ins Hotel.
Der Check-In. Viel Betrieb, immerhin zwei Mitarbeiter, aber offensichtlich kein optimaler Prozess. Es dauert schon sehr lange und für Mercure Hotels ungewöhnlich war die Rechnung sofort fällig.
Das Zimmer (301) auf der dritten Etage zum Innenhof sauber und relativ klein. Leider wieder ein Hotelzimmer mit dunklem Teppichboden, das ist nicht wirklich so mein Ding.
Die Dusche – oh je – klein, altmodisch und doch schwacher Wasserdruck. Das Waschbecken klein und schlecht zu bedienen, der Toilettensitz billigstes Plastik.
Der Haartrockner im Kleiderschrank versteckt, keine Steckdose im Badezimmer. So bleibt zum Fönen nur der Gang ins Zimmer. Ein weiterer Minuspunkt.
Am zweiten Abend wollte ich noch ein Bier an der Bar trinken. Leider hatte das Hotel Abends nur eine Mitarbeiterin vor Ort, die muss den, oben schon beschriebenen, Check-In Prozess mit anreisenden Gästen durchführen und ist auch für die Bar zuständig. Nun passte mein Bar Besuch mit der Anreise von etwa sechs Gästen zusammen. Nach 20 Minuten warten habe ich das Hotel verlassen, um in einem Lokal neben dran mein Bier zu trinken.
Gefrühstückt habe ich hier nicht. Alleine der Anblick des „Frühstücksraums“ mit der langen großen Tafel hat mich abgeschreckt. Dazu kommt, dass für mein „Business-Frühstück“, bestehend aus einem Brötchen mit Auflage, Ei und Kaffee dann 16 Euro (selbst wenn es auf die Unternehmensrechnung geht) einfach zu teuer ist.
Fazit:
Für über 310,00 Euro (drei Nächte) ist dieses Hotel untere Mittelklasse. Man kann dort mal absteigen, aber sicherlich nicht auf Dauer. Ich werde soweit es sich einrichten lässt, von weiteren Besuchen absehen.
Lage: 8/10
Badezimmer: 3/10
Zimmer: 7/10
Service: 6/10
Ausstattung: 6/10
#Mercure #MercureMuenchen #AccorHotels #Accor #Hotel #Muenchen #MercureOlympiapark