01.08.2017 – Restaurant Zum Brünnstein – München

23.07.2017 – Restaurant Pelagos – Schwabmünchen

Nach der Anreise in die Ferienwohnung war ich mit meinen drei Kindern im Restaurant Pelagos (griechisch) in Schwabmünchen, unweit der Ferienwohnung (keine 10 KM).

Kurzes Fazit ohne weiter darauf einzugehen, eine neue Erfahrung der besonderen Art, in meinen Augen eines der schlechtesten Restaurants in Deutschland. Selten so schlecht (Qualität, Freundlichkeit und Wartezeit) gegessen wie hier.

21.06.2017 – Grill & Grace Restaurant – München

Am 21.06.2017 waren wir von Allgeier ES zu einem After Work Event eingeladen. Ziel der Einladung war das Restaurant „Grill & Grace“ in München.

Das Besondere an dieser Lokalität, vor allem für Gruppen gut geeignet, ist die Tatsache, dass man sich sein Steak selber grillt. Ein erfahrener Grillmeister fragt ab, wie das Steak werden soll, begutachtet jedes Stück Fleisch und gibt Empfehlungen zur Grilldauer und wann gewendet werden sollte.

Sehr gutes Fleisch, leckere Beilagen, freundliches Personal. An der unerträglich warmen Luft kann man hier keine echte Schuld zuweisen, auch „draußen“ war es genau dieses Tag nahezu so heiß, wir auf dem Grill selber (zumindest gefühlt).

Wenn es etwas zu „bemängeln“ gibt (auf hohem Niveau): die Musik war für meinen Geschmack etwas zu laut, Gespräche in einer Gruppe waren nur schwer möglich.

http://www.grillandgrace.com/

19.06.2017 – 22.06.2017 – Holiday Inn Munich City Centre – München (Zimmer 583)

Mal wieder eine Dienstreise mit Übernachtung im Holiday Inn.

An sich keine spektakulären Neuigkeiten, mal wieder ein Zimmer ohne Steckdose am Bett – Dank meines 3 Meter Ladekabels dann aber auch nicht das ganz große Problem.

Hier ändert sich nichts, ein durchschnittliches Business-Hotel mit einigen Schwächen, aber einer für dieses Projekt unschlagbaren Lage. Dennoch wird es nun eine längere Holiday Inn – Pause geben (bedingt duch Verfügbarkeiten und Preise, nicht wegen der „Mängel“).

17.06.2017 – La Piazetta – Gehrden

La Piazetta in Gehrden, auch hier ein wiederholter Besuch, den wir erneut nicht bereut haben.

Obwohl sich sowohl mein Hunger, als auch mein gesundheitlicher Gesamtzustand nicht perfekt anfühlten, haben wir wieder gut und preiswert gegessen.

Aufmerksames, freundliches Personal gepaart mit gutem Essen – Genießerherz was willst Du mehr.

http://www.la-piazzetta-gehrden.de/

10.06.2017 – 17.06.2017 – Les Orangers Beach Resort – Hammamet – Tunesien

Um dem Renovierungs- und Organisations-Stress der letzten Monate zu entfliehen, haben wir uns relativ kurzfristig entschlossen unser Lieblings-Hotel in Hammamet / Tunesien für eine Woche zu besuchen.

Am Samstag 10.06.2017 ging es vom Flughafen Hamburg auf die Reise nach Hammamet. Pünktlich und gut brachte uns die TunisAir nach Hammamet.

Im Hotel angekommen wurden wir als Stammgäste (es ist unser dritter Besuch dort gewesen) sehr freundlich empfangen.

Das Zimmer, wir hatten dieses mal mit Meerblick gebucht, ein Traum. Der Blick raus auf das Mittelmeer inkl. Meeresrauschen unglaublich schön.

Großartige Änderungen zu unseren Besuchen zuvor gab es keine. Einzig die dieses Jahr vorherrschende Mückenplage war sehr störend. Das Essen hatte leicht nachgelassen, aber satt wird man dort immer und meist ist es auch recht lecker.

Mit vielen anderen Gästen sind wir häufig und regelmäßig in angenehme Gespräche gekommen, was dem Urlaub noch eine gewisse Würze gab.

Es war definitiv nicht unser letzter Besuch dort. Wir kommen gerne wieder.

06.06.2017 – Zum Brünnstein – München

Ein kurzes Abendessen in der Traditions-Gaststätte „Zum Brünnstein“ in unmittelbarer Nähe zum Hotel.

Von außen eher unscheinbar, von innen viel größer als erwartet und vor allem, zu zweit bekamen wir den letzten freien Tisch – ein gutes Zeichen.

Der Blick in die Speisekarte offenbart gutbürgerliche bayerische Speisen zu sehr günstigen Preisen.

Der Schweinebraten mit Knödel war sehr lecker, eine gute Portion und das für sage und schreibe 7,90 Euro.

Prädikat: wertvoll – ich werde bestimmt noch einmal dort essen.

http://www.zum-bruennstein.de/

03.06.2017 – Argentina Steakhaus – Peine

Nach zweistündigem Kegeln mit meinen Kinder, meiner besseren Hälfte und ihrem älteren Sohn ging es zum Tagesabschluss ins Steakhaus Argentina in Peine.

Wir hatten für 5 Personen reserviert, sind zu siebt angekommen – mit viel Freundlichkeit und Flexibilität wurde uns dennoch ein schöner Abschluss ermöglicht.

Das Essen wirklich ausgezeichnet, im mittleren Preisniveau. Obwohl das Restaurant komplett ausgebucht war, kann man auch die Wartezeiten als wirklich gut bezeichnen.

Wir kommen bestimmt und gerne wieder.

https://www.steakhouse-argentina.de/

25.05.2017 – Designer Outlet Roermond

Zum Shoppen ging es am Vatertag nach Roermond in die Niederlande in Outlet Center.

Viele neue Geschäfte haben dort seit unserem letzten Besuch eröffnet, so war die Spannung groß.

Angekommen gab es bei Kamps erst einmal einen Kaffee – inkl. Sitzplatz in der Sonne – Start geglückt.

Gute drei Stunden sind wir dann durch die einzelnen Geschäfte, ich selber habe leider dieses mal nichts Neues für mich gefunden (brauchte aber auch nicht wirklich etwas).

Die neuen Stores – nunja – einige davon wirklich zwar mit „Namen“, aber drin wie eine echte Reste-Rampe. Damit hat sich das Outlet-Center keinen großen Gefallen getan. Auch so (vielleicht waren wir mittlerweile auch zu oft dort) keine echten Hightlights mehr.

Fazit: Wir haben zwar was gekauft, aber gleichzeitig beschlossen, zur nächsten Shopping-Tour mal ein anderes Outlet zu probieren.

17.05.2017 – Kirr Royal – München

Den Kollegen aus dem „Nachbarprojekt“ in Baierbrunn mussten wir nach dem Biergartenbesuch natürlich noch das „legendäre“ Kirr Royal zeigen.

Also nichts wie hin in die 80er Jahre Location, direkt am Holiday Inn.

Ein lustiger Tagesabschluss mit leckerem Hellen – auch dank der „besonderen“ Kanadierin, die den ganzen Laden (dank übermäßigem Alkoholkonsum wohl unfreiwillig) köstlich unterhalten hat.

http://www.kirr-royal.de/

17.05.2017 – Biergarten Chinesischer Turm – München

Ebenfalls mit Kollegen dann am 17.05.2017 im Englischen Garten von München den schönen Abend im Biergarten am Chinesischen Turm besucht.

Auch hier viel Besuch, gut besucht, aber immer wieder einen Besuch wert. Das Essen an den „Buden“ mit ordentlichen Portionen (aber auch dem Standort entsprechend ohne Schnäppchen).

Bier, Essen und Laune bestens – also ein rundherum gelungener Biergartenbesuch.

http://www.chinaturm.de/

16.05.2017 – Schoberwirt – Au München

Am 16.05.2017 nach Feierabend auf der Suche nach einem Biergarten (das gute Wetter ausnutzend) sind wir im Schoberwirt „gelandet“.

Ein kleiner „Biergarten“ im Hinterhof von Wohnhäusern, aber nicht ungemütlich und mit gutem, preislich attraktiven, Speisen und Getränken.

Ich selber hatte die Nürnberger Würstchen mit Sauerkraut – für den kleinen bis mittleren Hunger optimal.

Schnelle und freundliche Bedienung, etwas abgelegen aber durchaus gut.

http://www.schoberwirt.de/

15.05.2017 – 18.05.2017 – Holiday Inn Munich – City Centre (Zimmer 415)

Wie in den drei Wochen im Holiday Inn auch, die Zimmer als solche unterscheiden sich kaum.

Das Zimmer 415 mit gutem WLAN, Steckdose am Bett und ruhiger Lage, würde ich gerne wieder nehmen.

Der Check-In auch wie gewohnt in un-inspirierter Art und Weise, desinteressiert und schlecht qualifiziert – typisch Holiday Inn München City Centre

27.03.2017 – 30.03.2017 – Courtyard by Marriott München Ost (Zimmer 446)

Diese Woche mal im Courtyard by Marriott, etwa 15 Minuten Fußweg vom Kunden entfernt.

Die Lage nicht ganz so praktisch, jedoch in unmittelbarer Nähe zum Ostbahnhof.

Der Empfang / Check In sehr freundlich und kompetent. Die Zimmer groß und modern, ein tolles Badezimmer und sehr gutes WLAN.

Eine Minibar hat das Zimmer nicht, dafür aber einen kleinen Kühlschrank und Supermärkte in unmittelbarer Nähe.

Das Frühstücksbuffet wirklich ausgezeichnet, ehrlich gesagt habe ich das auch nicht anders erwartet. Wer hier nichts findet, dem ist wirklich nicht zu helfen.

25.03.2017 – Harzer Schmalspurbahn – Brocken

Nachmittags sind wir dann die rund 70 Kilometer Richtung Harz gefahren. An der Station Drei Annen Hohne haben wir das Auto geparkt und sind mit der Harzer Schmalspurbahn, einer alten Dampflok, auf den Brocken gefahren.

Es war eine sehr interessante Fahrt mit teilweise tollem Blick in den Harz und das Harzvorland. Den Fahrpreis von 41 Euro pro Person für eine Hin- und Rückfahrt muss aber berücksichtigen.

Auf dem Brocken angekommen, hier lag noch Schnee, haben wir bei bestem Wetter einen super schönen Ausblick genossen.

Weitere 2,50 Euro haben wir für den Besuch der Ausblicksplattform investiert, hier ging es noch einmal 8 Etagen in die Höhe. Ein tolles Panorama, welches man bei schönem Wetter genießen kann. In der siebten Etage haben wir uns dann im Brockenhotel noch gestärkt, ehe es am frühen Abend wieder mit der vorletzten Bahn zurück zur Haltestelle und damit zum Auto ging.

25.03.2017 – Salzland Center – Stassfurt

Im Dealpreis enthalten war der Besuch der Salzland Center Therme.

Auch hier von außen ein meist unterschiedlicher Eindruck als von innen. Ein gepflegtes Schwimmband mittlerer Größe, mit Freizeitbecken, Kinderbecken, Schwimmbecken und Whirlpool. Vom Kinderbecken abgesehen haben wir alles ausprobiert und für gut befunden.

Nach dem Schwimmbad sind wir ins Obergeschoss in die Sauna-Landschaft. Hier gibt es vier Saunen, einen Ruhebereich und ein Kaltwasserbecken. Samstagvormittag war nicht viel los (mit uns waren vier Besucher in der Sauna-Landschaft) – wir hatten also alle Zeit und Ruhe uns hier zu erholen und die Saunen zu genießen.

Auch hier haben wir uns sehr wohlgefühlt.

24.03.2017 – Restaurant Goldener Tempel – Stassfurt

Nachdem wir gegen 19 Uhr in Stassfurt angekommen sind, wollten wir den Abend „nur“ noch etwas essen. In Ermangelung an Ortskenntnissen haben wir das Navi im Auto befragt und uns spontan für ein chinesisches Restaurant entschieden.

An der Adresse angekommen, die ersten beiden Überraschungen. Das Restaurant war in der zweiten Etage eines Wohn- und Geschäftshauses, der Eingang wie in ein Mehrfamilienhaus, mit nur kurzer Lichtdauer. Barzahlung im Restaurant ist obligatorisch, Karten werden nicht akzeptiert.

Positiv: wirklich leckeres Essen mit sehr freundlichem Personal und das Ganze zu günstigen Preisen. Von der gewöhnungsbedürftigen Lage abgesehen, ein empfehlenswertes Restaurant.

24.03.2017 – 26.03.2017 – Hotel Salzland Center – Stassfurt

Das letzte März-Wochenende haben wir genutzt mal wieder einen HRS-Deal auszuprobieren. Dieses mal führte uns der Deal nach Stassfurt in Sachsen-Anhalt, etwa 70 Kilometer östlich vom Harz.

Von außen macht das Hotel nicht allzu viel her, von innen ist alles sauber und modern.

Das Zimmer groß genug, gut klimatisiert mit vernünftigem Badezimmer. Einzig die getrennten Betten haben uns gestört.

Ein gutes Frühstück war im Preis inklusive, ebenso wie der Parkplatz und WLAN. Auch der Besuch des Salzland-Center, Schwimmband und Sauna, waren Bestandteil des Deals (siehe gesonderter Beitrag).

Am Samstagabend haben wir das Abend-Buffet im Hotel genossen, für 15,90 Euro gut bürgerliches, leckeres, Essen all you can eat.

Besonders hervorzuheben bleibt noch das durchgängig sehr freundliche und kompetente Personal. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.

20.03.2017 – 23.03.2017 – Holiday Inn Munich – City Centre (Zimmer 210)

Diese Woche also „nur“ in der zweiten Etage. Am Zimmer selber merkt man es nicht – vom Schnitt her genauso wie die beiden Zimmer in den letzten beiden Wochen.

Jetzt wieder mit Steckdose am Bett, leider wieder relativ warm im Zimmer und diese Woche mit katastrophalem Internet.

Der Empfang wirkte lustlos wie immer – man merkt immer wieder, dass es völlig egal ist, ob man hier Gast ist oder nicht, das Hotel hat über 500 Zimmer und ist sehr gut gebucht …

14.03.2017 – Hans im Glück Isator – München

Dienstagabend mit Kollegen zum Hans im Glück am Isator in München.

Die erste Überraschung war die Größe des Restaurants, welches wesentlich größer ist, als es von außen wirkt.

Der Service durchwachsen, die Getränke brauchen sehr lange. Eine kleine Frechheit war das Bier. In der Karte steht es als „Helles“, serviert bekommt man San Miguel – für eine Lokalität gerade in München ein „no go“.

Das Essen war gut – niemand war unzufrieden, der abschließende  Cocktail (Mojito) war auch gut.

13.03.2017 – 16.03.2017 – Holiday Inn Munich – City Centre (Zimmer 567)

Ich bin wieder im Holidy Inn München City Centre.

Diese Woche im Zimmer 567. Mit Ausnahme des veränderten Blickes aus dem Fenster wirklich 1:1 das gleiche Zimmer wie letzte Woche.

Beim Check-In wurde meine Reservierung dieses mal gefunden, wenn auch wieder mit leichteren Schwierigkeiten, was aber mehr an mangelnden Deutsch-Kenntnissen an der Rezeption lag (in welchem Land bin ich doch gleich? Ach, nee, ist ja Bayern).

Spektakuläre Änderungen zur  Vorwoche erwarte ich hier im Hotel nicht.

Einen Unterschied zwischen den Zimmern gibt es dann doch: in diesem Zimmer gibt es keine Steckdose am Bett, sprich das Aufladen des Mobiltelefons wird nicht wirklich einfacher.

11.03.2017 – ZOOM Erlebniswelt – Gelsenkirchen

Am 11. März war ich mit zweien meiner Kinder in der ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen.

Eine Art Lehr-Zoo, welcher in drei Bereiche eingeteilt ist. Alaska, Afrika und Asien. Wobei Alaska der interessanteste Bereich ist. Der Eintrittspreis ist unangemessen hoch für die Gegenleistung (Erwachsene 21,50 Euro, Schüler 16 Euro und Kinder 14 Euro).

Wir hatten Spaß, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis passt überhaupt nicht. Wenig Tiere, viele ungepflegte und nicht besetzte Gehege.

Nochmal fahren wir nicht hin.

 

08.03.2017 – Bella Italia – München

Am 08.03. ging es mit einem Kollegen ins Bella Italia, einem italienischen Restaurant auch nur wenige Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt.

Da wir hier nur etwas getrunken habe kann ich selber zum Essen nichts sagen. Die Bedienung war wenig begeistert von der Idee, das wir nichts essen wollten und hat es auch relativ deutlich gesagt, aber uns dann doch bedient.

Die Atmosphäre im Restaurant ist angenehm, das Personal nur bedingt aufmerksam und nicht super freundlich. Hier muss ich nicht zwingend erneut hin.

07.03.2017 – Mamasita – München

Am Abend des 07.03. ging es mit zwei Kollegen ins Mamasita, einem mexikanischen Restaurant wenige Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt.

Da ich nur etwas getrunken habe kann ich selber zum Essen nichts sagen, meine beiden Kollegen waren mit dem Essen zufrieden.

Die Atmosphäre im Restaurant sehr angenehm, freundliches und aufmerksames Personal.

Immer mal wieder einen Besuch wert.

06.03.2017 – Kirr Royal München

Montagabend kurz nach 20 Uhr noch mit einem Kollegen in das berühmt berüchtigte Lokal Kirr Royal. Eine 80’er Lokalität der besonderen Art. Hier ist die Zeit wirklich stehen geblieben.

Das Bier lecker und bezahlbar, wie auch das Essen nicht negativ auffällt. Allerdings war der Kartoffelsalat meines Kollegen am Ende Käsespätzle … wir waren doch amüsiert.

Jeden Abend brauche ich das nicht, da ich aber noch rund ein Jahr hier bin, sicherlich auch immer mal wieder im Kirr Royal.

06.03.2017 – 09.03.2017 – Holiday Inn Munich – City Centre (Zimmer 561)

Meine erste richtige Dienstreise für meinen neuen Arbeitgeber, die Allgeier ES, führt mich nach München und hier ins Hotel Holiday Inn Munich – City Centre.

Der Empfang war freundlich, wenn auch etwas kompliziert, da zunächst meine Reservierung nicht zu finden war.

Das Zimmer ein klassisches Zimmer einer solchen Hotelkette. Nichts negatives zu berichten.

Die Bar, wie auch die Minibar im Zimmer, unverschämt teuer. Ein Weißbier an der Bar kostet stolze 5,20 Euro. Ein kleines Bier aus der Minibar 4,20 Euro. Gut dass Restaurants, Bars und Supermärkte zahlreich in der Nähe sind.

Das Badezimmer in dieser Jahreszeit etwas kalt und ohne Heizung, gerade so grenzwertig beim Duschen. Auch der Duschvorhang und das Duschen in der Badewanne gehört nicht zu meinen Favoriten.

Mal sehen, was nächste Woche noch passiert.

 

16.02.2017 – 17.02.2017 – Haus Fabry – Hilden

Eine weitere Nacht in meinem kleinen aber „feinen“ Stammhotel in Hilden. Sie haben es selbst im kleinen Haus geschafft, mich jedes mal in ein anderes Zimmer zu stecken. Diesesmal sogar ein Doppelzimmer zur Alleinnutzung. Ok, nur unwesentlich größer, vor allem das Bett.

WLAN im Zimmer diese Nacht sehr gut, das Essen wieder einmal fantastisch. Frühstück wie gewohnt – gut.

Schade, dieses Hotel wird eines der wenigen Punkte sein, an die ich mich aus der QPCM-Zeit gerne erinnere.

 

06.02.2017 – 07.02.2017 – Park Inn By Radisson Düsseldorf Süd – Düsseldorf

Mein Standard-Hotel in Hilden war diese Woche belegt, also probiere ich mal etwas anderes aus. Ist auch nur 5 KM vom Kunden entfernt, also einen Versuch wert.

Zimmerpreis 74 Euro, Frühstück 18 Euro, Parken 10 Euro.
Schnäppchen geht anders, aber mein Chef steigt hier sonst immer ab, also warum nicht auch ich.

Der Check-In problemlos und freundlich. Nachher mal noch die Bar ausprobieren. Das WLAN ist nicht das schnellste, das merke ich jetzt schon.

An der Bar war es ruhig, das Bier im oberen Preissegment, aber gut 🙂

Das Frühstück wirklich sehr gut, alles da und frisch. War lecker, nach einer guten Nacht eine prima Abrundung.

Noch ein Wort zum Badezimmer. Dieses war der einzige Punkt, der echtes Optimierungspotential hat. Die Dusche in der Badewanne und das mit einem Duschvorhang ist schon nicht so toll. Aber der Vorhang kann komplett abgezogen werden, kein Stopper am Rand. Die Dusche selber schon älter und „schwer“ zu bedienen. Aber ordentlich warm Wasser mit gutem Wasserdruck. Hier Note 3-.

Park Inn By Radisson – Badezimmer
Park Inn By Radisson – Eingangsbereich Zimmer
Park Inn By Radisson

04.02.2017 – Café Knigge – Bielefeld

Im Rahmen eines Wochenend-Ausflugs nach Bielefeld (ein wenig Bummeln und schauen was es da so gibt) haben wir uns im Café Knigge in der Bielefelder Innenstadt gestärkt.

Nach einem guten Kaffee und einem wirklich leckeren Stück Kuchen haben wir unseren Besuch im Café mit einem Glas Prossecco ausklingen lassen, auch der war lecker.

Preislich eher im gehobenen Segment zu finden, aber Qualität und Freundlichkeit haben zu überzeugen gewusst.

31.01.2017 – 01.02.2017 – Haus Fabry – Hilden

Das Haus Fabry ist in den vergangenen Monaten so etwas wie mein „Stammhotel“ in Hilden geworden.

Die Zimmer, vor allem die Einzelzimmer, sind sicherlich kein echtes Hightlight (klein und dunkel), aber es gibt für mich vier Argumente, aus denen heraus ich immer wieder hier absteige.

a) Das Restaurant
Das Haus Fabry verfügt über ein, früher hätte man gesagt Jugoslawisches, Restaurant mit leckerem Essen zu vernünftigen Preisen.

b) Das Personal
Immer wieder freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend.

c) Das Internet
Das WLAN im Hotel läuft stabil und gut.

d) Die Lage
Ganze 1100 Meter vom Kunden entfernt, sowohl beim Feierabend als auch morgens in der Stau-reichen Region ein echter Pluspunkt.

Abschließend noch ein Wort zum Frühstück. Dieses wird mit 8 Euro berechnet und ist im Preis-Leistungsverhältnis ok.
Die Auswahl ist nicht riesig, aber für jeden ist etwas dabei, Rührei oder Spiegelei werden auf Wunsch frisch zubereitet.

25.01.2017 – 26.01.2017 – Lohmann’s Kapeller Hof – Langenfeld

Sehr freundlicher Empfang, sehr hilfsbereit – guter Start in die Übernachtung in Langenfeld.

Großer Parkplatz direkt vor dem Hotel – kostenlos, passt.

Das WLAN im Zimmer ist ausgezeichnet, braucht man auch, zumindest als Telekom-Kunde ist man hier sehr abgeschnitten.

Das Einzelzimmer nicht riesig, aber auch alles andere als klein. Es handelt sich um ein Garni-Hotel, also „nur“ mit Frühstück (Bewertung folgt morgen). Es gibt ein Haupthotel, ca. 600 Meter die Straße hoch (einen Getränkegutschein bekommt man hier auch). Allerdings gehobene Preisklasse – nicht getestet.

Das Bad und das Zimmer sehr sauber – es mangelt an nichts.

Das Frühstück auch sehr gut – alles da was man benötigt und auch hier sehr freundliches Personal.

Der Daumen geht hoch – es gibt eine Weiterempfehlung von mir.

19.01.2017 – 20.01.2017 – Hotel Glashütten – Glashütten

Für eine private Übernachtung (nicht ganz ohne dienstlichen Hintergrund) suchte ich ein preiswertes Hotel – das dann aber doch nicht zu schlecht bewertet war.

Gefunden habe ich das Hotel Glashütten im gleichnamigen Ort. Die Übernachtung zu 39 Euro – die Erwartungshaltung war entsprechend gering.

Aber ich wurde nicht enttäuscht. Klar, die Zimmer (Renovierungsarbeiten im Hotel laufen!) sind nicht groß und auch nicht bestens ausgestattet, aber an sich fehlt es an nichts. Gutes WLAN, Wasserkocher, Flachbildfernseher – alles da.

Das Badezimmer dann im Charme der 70er-Jahre, gut das war nun doch zu erwarten – also, auch hier eigentlich alles gut.

Es gibt auch eine Bar und ein Restaurant, das Restaurant hatte leider Ruhetag, die Bar war angenehm, nette Gäste, freundliches Personal (wie im ganzen Hotel). Bierpreis 2 Euro ist auch für ein Hotel sehr gut.

Das Frühstück nicht riesig, aber auch hier alles da – 8 Euro sind wirklich sehr angemessen. Auf Wunsch gibt es Rührei oder Spiegelei.

Komme ich privat wieder in diese Gegend, durchaus eine weitere Übernachtung wert!

18.01.2017 – 19.01.2017 – Jakobsberg Hotel – Boppard

Die Nacht vom 18.01.2017 auf den 19.01.2017 verbrachte ich im Jakobsberg Hotel über den Dächern von Boppard.

Es handelt sich um eine sehr schöne Hotelanlage mit Spa und Golfplatz, beides konnte ich in der Kürze der Zeit nicht nutzen, gut, Golf spiele ich auch sonst nie.

Der Empfang war freundlich, wenn auch von einer unterschwelligen Arroganz geprägt.

Das Zimmer sehr gut – mit Balkon – nachts im Winter nicht wirklich nutzbar aber schon sehr schön.

Das WLAN auf dem Zimmer nicht besonders stabil und recht langsam, hier liegt ganz klar nicht die Kernkompetenz.

Sehr schönes Badezimmer mit Regendusche – so etwas gefällt mir schon sehr gut.

Hierher komme ich gerne wieder!

30.12.2016 – 06.01.2017 – Grand Resort Hurghada

Um über den Jahreswechsel der deutschen Kälte zu entfliehen, haben wir uns relativ spontan entschieden, eine Woche im Grand Resort Hurghada zu verbringen.

Der Hinflug ging am 30.12.2016 um 08.00 Uhr mit Germania nach Hurghada. Mit einem Airbus A319 der angenehmeren Ausführung war es ein bequemer ruhiger Flug.

In Hurghada gelandet kamen wir nach einem kleineren Fußmarsch durch das Flughafengebäude zum Visa-Ticket-Schalter. Hier erwischt einen dann leider die erste ägyptische Abzocke! Offiziell verlangt werden 25 US-Dollar als Visums-Gebühr was nach ägyptischer Umrechnung 28 Euro macht. Nicht ärgern … wir sind am Anfang unseres dringend erforderlichen Erholungsurlaubs.

Nach der recht schnell Gepäckabfertigung dann raus, die Reise war mit ETI gebucht, den Transferbus suchen, Nummer 20, schnell gefunden, kein Problem.
Als alle Mitreisenden an Bord waren, dann Teil 2 (noch kann ich mitzählen) der typischen ägyptischen Verhaltensweise. Wir von ETI sind die Guten – alle außerhalb des Hotels sind die Bösen. Nunja, können wir aus unseren bisherigen Ägypten-Reisen nicht bestätigen – lass ihn reden. Samstag 10 Uhr sollen wir unsere „Einführung“ haben (wir wissen schon was da kommt).

Nach knapp 10-minütiger Fahrt sind wir dann im Hotel angekommen. Auch hier noch einmal eine kurze Ansprache des ETI-Reiseleiters – die Check-In Unterlagen sind auszufüllen. Wo gibt es All-In-Getränke und Essen und wo nicht, wo sind die ETI-Mitarbeiter, bla bla – Ok, schnell erledigt. Aber was ist das? Ungefähr 30 Pärchen sind angekommen, alle wollen einchecken und ganze zwei (2) Mitarbeiter an der Rezeption (in Hakuna-Matata-Haltung). Und schon kommt Teil 3 der dieses mal extremen Abzocke-Versuche: wollen Sie nicht ein Zimmer-Upgrade? Nur 40 Euro pro Person. Wollen Sie nicht unser besonderes 5-Gänge-Silvester-Menü? Nur 45 Euro pro Person. Nein, wollen wir nicht. Wir sind seit 12 Stunden unterwegs, wollen ins Zimmer uns kurz frisch machen und die restliche Sonne erhaschen.

Nach dem wir dann endlich Zimmer 1455 erreicht haben (Poolblick) die erste Überraschung. Im (großen) Kleiderschrank nur eine elend lange Kleiderstange, keine Ablagefächer und an der Stange immerhin sechs (6) Bügel…

Raus an den Pool (brrr kalt) – Durst – Bier & Cocktail lecker und genießbar.

Abendessen dann (wir haben die Woche ausschließlich das Hauptrestaurant -Buffet- für Abendessen genutzt) das erstmal am Buffet. Überraschend und angenehm lecker. An der Orange Bar den Abend ausklingen lassen … der Anfang war gut.

Samstag 31.12.2016 – 10 Uhr Veranstaltung ETI. Meine Güte im Konferenz-Center. Gefühlt 100 Teilnehmer. Nach 5 Minuten sind wir gegangen. Hauptanliegen, wie zu erwarten war, ETI wollte Ausflüge verkaufen (die außerhalb des Hotels 30-50% günstiger sind!) und draußen Sonne. Entscheidung klar pro Sonne. Wie wir später von Mitreisenden erfuhren, dauerte die kurze Einführung 90 Minuten.

Die Silvesterparty am Abend war – naja. In der Grand Mall (ohne Reservierung kaum Platz und für eine Reservierung musste man Wein oder Sekt zu 25 Euro pro Flasche kaufen) lief zunächst Live Musik, die gar nicht schlecht war. Je näher der Jahreswechsel kam um so „traditioneller“ wurde die Party. Wir sind dann gegangen, nachdem ewig dieser Tanz mit dem leuchten Gewand aufgeführt wurde. Am Strand war auch Party. Feuerwerk ok, aber auch hier nur Platz wenn man für 25 Euro Sekt kaufte. Und die Mitarbeiter bezeichneten alles als „balla balla“.

Die folgenden Tage – vor allem dem Wind geschuldet – verbrachten wir hauptsächlich in der Hotelanlage – hin und wieder ein Spaziergang außerhalb der Anlage.

Am 06.01.2017 ging es dann wieder nach Hause. Um 11:40 Uhr wurden wir am Hotel abgeholt und zum Flughafen gebracht. Abflug war 14:40 Uhr – also Zeit genug. Nun haben die Ägypter wohl viel Angst aber wenig Ausstattung. Also überspielt man dieses mit endlosen Ausweiskontrollen.
Der Ablauf am Flughafen:
– Angekommen – erste lange Schlange: Kofferkontrolle – Handgepäckkontrolle – Scanner – Ausweiskontrolle 1
– Einchecken bei der Fluggesellschaft (naja freundlich ist anders) – Ausreisevisum ist auszufüllen – Ausweiskontrolle 2
– Ausgang zum Gate – Ausreisevisum vorzeigen – Ausweiskontrolle 3
– Station 4: Ausreisevisum vorzeigen – Stempeln im Reisepass – Ausweiskontrolle 4
– Station 5: Visum abgeben – Ausweiskontrolle 5
– Boarding (100 Meter Busfahrt): Ausweiskontrolle 6
– Verlassen Gebäude (zum Bus): Ausweiskontrolle 7
– Einsteigen Flugzeug (Treppe): Ausweiskontrolle 8
Abflug 🙂 Die Anzahl der Ausweiskontrollen ist absolut rekordverdächtig!

Zusammenfassung:

Positiv:

  • Essen im Hauptrestaurant (subjektiv) gut und abwechslungsreich
  • Waterfront Snack sehr zu empfehlen – leckere Burger
  • überwiegend sehr freundliches aufmerksames Personal

Negativ:

  • Hygiene: Gläser werden kurz ausgespült aber nicht abgewaschen
  • Teller und Tassen im Hauptrestaurant nicht sauber
  • Zimmerreinigung unterdurchschnittlich
  • alles sehr dunkel gehalten
  • Renovierungsstau an allen Enden
  • Zuviele Verkaufsaktiviäten auch im Hotel
  • Aufdringliches (und nicht immer ehrliches) Reiseleiter-Personal

Fazit:

Es war unter dem Strich eine erholsame Woche. Das Hotel selber können wir nicht weiterempfehlen. Ob wir noch einmal eine Reise mit ETI buchen ist auch eher unwahrscheinlich.

Hier nun noch Fotos aus dem Urlaub 🙂

 

Grand Resort Hurghada – Anflug Flughafen Hurghada 30.12.2016
Grand Resort Hurghada
Grand Resort Hurghada – Der erste Drink
Grand Resort Hurghada – Abendimpression
Grand Resort Hurghada – Abendimpression
Grand Resort Hurghada – Strand (Grand Hotel)
Grand Resort Hurghada – Strand (Grand Hotel)
Grand Resort Hurghada – Zimmerausblick
Grand Resort Hurghada – The Grand Mall – Silvesterabend Live Musik
Grand Resort Hurghada – Zustand der Fahrstühle im Hotel
Grand Resort Hurghada – Defekte Spiegel durchgehend durch einfache Spanplatten ersetzt
Grand Resort Hurghada – So sieht die Wasserrutschbahn aus
Grand Resort Hurghada – Neben der Wasserrutsche
Grand Resort Hurghada – Neben der Wasserrutsche
Grand Resort Hurghada – Neben der Wasserrutsche
Grand Resort Hurghada – Aufgang zur Wasserrutsche (gesperrt)
Grand Resort Hurghada – Neben der Wasserrutsche
Grand Resort Hurghada – Zustand …
Grand Resort Hurghada – Sonnenschutz a la Grand Resort / Grand Hotel
Grand Resort Hurghada – Sonnenschutz a la Grand Resort / Grand Hotel
Grand Resort Hurghada – Sonnenschutz a la Grand Resort / Grand Hotel
Grand Resort Hurghada – Umkleidekabine am Strand
Grand Resort Hurghada – Umkleidekabine am Strand

Grand Resort Hurghada
Grand Resort Hurghada – Mülleimer im Badezimmer (sah so vom ersten bis zum letzten Anwesenheitstag aus)