All posts by FrankBrewe

02.02.2019 – Mitteldeutsches Eisenbahn & Spielzeugmuseum – Quedlinburg

Nach dem kulturellen Ausflug zum Schloss haben wir die Gelegenheit genutzt, in die Quedlinburger (Alt-)Stadt zu gehen.

Beim Bummeln durch die Gassen kamen wir am Eisenbahn- & Spielzeugmuseum vorbei. Klar, wenn wir schon mal hier sind – rein da.

Ein privat geführtes Museum mit vielen Sammelstücken, viel aus der DDR-Zeit, überaus spannend, übersichtlich und liebevoll präsentiert.
Der Eintrittspreis von 5 Euro pro Person ist sicherlich kein „Schnapper“, aber es wird versprochen, von diesem Geld auch die Sammlung stetig zu erweitern.

Das Museum liegt in einem Wohn- und Geschäftshaus und führt über mehrere Etagen. Wir haben es nicht bereut, es besucht zu haben – lustige Erinnerungen an die eigene Kindheit (auch ohne DDR Hintergrund).

https://www.eisenbahn-spielzeug-museum.de/

#EisenbahnMuseum #SpielzeugMuseum #Quedlinburg

02.02.2019 – Schlossmuseum & Krypta – Quedlinburg

Bei einem Besuch in der Stadt Quedlinburg ist ein Besuch des dortigen Schlosses samt Schlossmuseum ein Muss.

Die Außenanlage des Schlosses von Quedlinburg ist wirklich wunderschön, lädt zum Verweilen ein und man kann bei entsprechendem Wetter einen fantastischen Ausblick genießen.

Wir entschieden uns für eine Kombi-Eintrittskarte für das Schlossmuseum inkl. Krypta und entsprechender Führung.
Die Wartezeit bis zum Beginn der Führung verbrachten wir im Kino-Raum, hier läuft ein sehr interessanter Film über die Entstehung und Nutzung der Schlossanlage.
Da es, wie für Anfang Februar normal, recht kalt war lief hier die Heizung, ehrlich gesagt für unseren Geschmack ein wenig zu sehr.
Das Personal, sowohl beim Kartenverkauf, als auch die „Aufpasser“ hier nicht mit der besten Schulung in Sachen Kundenfreundlichkeit. Nette Worte gab es kaum, dafür wurde im Minutentakt auf diverse Verbote hingewiesen.
Die junge Frau, die dann die Führung durchführte das absolute Gegenstück dazu, Mit Herzlichkeit, Humor und solidem Wissen führte sie die Gruppe durch die Räume und sorgte für einen gelungenen Vormittag.
Nach der Führung gingen wir zum Schlossmuseum. Hier ein deutliches „oh je“. Wir haben schon einige solcher Museen besucht, aber viel langweiliger, unstrukturierten, ja ehrlich schlechter geht es kaum. Nach nur einem kurzen Aufenthalt dort, folgte unsere nächste Station – das Schlosscafé – ein heißer Kaffee für Frank und heiße Zitrone für Heike – hier wieder alles gut – freundlich und sehr nett.

#Schloss #SchlossQuedlinburg #Schlossmuseum #Krypta #Quedlinburg

01.02.2019 – Griechisches Restaurant Platon – Quedlinburg

In Quedlinburg angekommen, packte uns recht schnell der Hunger.

Ohne Ortskenntnisse, aber mit der Erfahrung, ohne Reservierung gerade in besseren Restaurants keine Chance auf einen Tisch zu haben, wurde über Google ein Restaurant, möglichst griechischer Küche, gesucht und mit dem Platon auch gefunden.

Für 19.30 Uhr hatten wir den Tisch bestellt, waren gegen 19.20 Uhr vor Ort und siehe da, ein recht großes Restaurant und tatsächlich jeder Platz belegt.

Das super freundliche Personal versüßte unsere Wartezeit mit einem ersten Ouzo (mit der Erklärung „Ouzo repariert die Leber, alle anderen Alkoholika machen sie kaputt“).

Nach kurzer Wartezeit konnten wir im oberen Stockwerk einen Tisch bekommen, die Wartezeit auf die Karte und bestellten Getränke wurde mit einem weiteren Ouzo versüßt.

Ich bestellte die Ouzo-Platte (viel Fleisch und natürlich ein Ouzo), Heike hatte ein Steak. Beide Speisen waren äußerst lecker, preislich liegt das Platon absolut im „normalen“ Bereich, keine Ausschläge nach oben.

Wir verweilten noch das ein oder andere Getränk und ließen uns vom überdurchschnittlich freundlichen Personal weiter verwöhnen.

Jedem, der nach Quedlinburg kommt und gerne die griechische Küche genießt, sei dieses Restaurant wärmstens ans Herz gelegt.

https://platon-quedlinburg.de/

#Quedlinburg #Platon #GriechischesRestaurant

01.02.2019 – 03.02.2019 – BEST Western Hotel Schlossmühle – Quedlinburg

Im Dezember 2018 haben wir einen HRS Deal im BEST Western Hotel Schlossmühle in Quedlinburg gebucht. Zu einem sensationellen Preis von 49,50 Euro pro Nacht für zwei Personen inklusive Frühstück konnten wir diesem Angebot nicht widerstehen.

In Quedlinburg angekommen waren wir gleich begeistert von der Lage des Hotels, der Name Schlossmühle verspricht nicht zuviel, das Hotel liegt tatsächlich direkt am Fusse des Schlosses.

Beim Check-In wurden wir sehr freundlich aber nicht aufdringlich begrüßt. Das Sammeln von Pluspunkten hatte begonnen.
Allerdings wurde uns hier schon erklärt, dass gerade Bauarbeiten im Hotel stattfinden, das wiederum erklärt dann das Schnäppchen-Angebot. Andererseits waren die Bauarbeiten am Wochenende nicht aktiv, so dass die einzige Auswirkung war, dass wir das Treppenhaus nur ungerne benutzten.

Das Zimmer war dann relativ klein, aber für zwei Personen noch ausreichend in der Größe. Zwei Dinge haben uns im Zimmer nicht so gut gefallen. Zunächst war offensichtlich länger kein Gast im Zimmer 210, im Badezimmer war am ersten Abend doch ein sehr unangenehmer Geruch deutlich wahrzunehmen. Während einer kurzen Erholungspause wollten wir dann etwas im Fernsehen schauen, der Fernseher, zwar schon ein „Flachbildgerät“, aber die Größe und Qualität doch schon lange nicht mehr wirklich zeitgemäß.

Die Betten jedoch durchaus bequem, vor allem die Matratzen in der richtigen Härte und Qualität, dass man sehr gut schlafen konnte. Die Lage des Zimmers, in den anderen Zimmern erwarte ich aufgrund der Architektur und Lage gleiches, sorgt zusätzlich für angenehme Ruhe, störende Geräusche von außen sind nicht vorhanden. Die Hellhörigkeit im Hotel selber ist wie in den meisten anderen Hotels auch, sprich, ist es im Nachbarzimmer etwas lauter oder eine Gruppe auf dem Flur unterwegs, bekommt man hier schon etwas mit.

Am Sonnabend und Sonntag haben wir dann auch am Frühstücksbuffet teilgenommen. Das Hotel war an diesem Wochenende sehr gut gebucht, was gerade in der Zeit ab 9 Uhr für volle Tische sorgte und einige Gäste auf einen freien Tisch warten mussten. Generell war die Frühstückszeit von 7 – 10 Uhr für ein Wochenende recht früh, vor allem Sonntags würde man sich ein Frühstück zumindest bis 11 Uhr wünschen.
Das Buffet selber mit guter Auswahl, leere Bereiche wurden sehr schnell wieder aufgefüllt. Das Personal beim Frühstück sehr freundlich und aufmerksam.
Der Kaffee steht in Kannen bereit, was dazu führen kann, das er nicht mehr wirklich heiß ist. Hier besteht durchaus noch Verbesserungspotential, ist aber „Jammern auf hohem Niveau“.

Sonnabend Abend haben wir das Restaurant des Hotels aufgesucht. Nachdem man uns „großzügigerweise“ noch einen Tisch für zwei reservieren konnte (der Restaurantbereich ist relativ klein und das Personal fällt hier beim Reservierungsprozess in Sachen Freundlichkeit deutlich gegenüber den anderen Hotelbereich ab; und es stehen überall Schilder, man hätte bis 17.30 Uhr zu reservieren) bekamen wir die Speisekarte.
Diese ist nun wirklich überschaubar. An Hauptspeisen stehen fünf oder sechs Gerichte zur Verfügung (die Kinderkarte hat ähnlich viele wenn nicht mehr Auswahl).
Wir haben uns beide für ein Steak entschieden, welches gerade für Hotel-Restaurant-Preise mit 19,50 Euro preiswert war. Hier waren wir beide positiv überrascht. Es war ein ordentliches auf den Punkt gebratenes Stück Fleisch und wirklich sehr lecker.
Eine Empfehlung.

Beim Check-Out am Sonntag dann erneut ein freundlicher Mitarbeiter, die Rechnungslegung und Bezahlung schnell und unkompliziert.
Wie bei der Buchung bereits bekannt, kamen zum Deal-Preis noch die Parkgebühren in Höhe von 3 Euro pro Nacht und die Kurtaxe der Stadt Quedlinburg in Höhe von 2,50 Euro pro Person und Nacht hinzu.

Abschließend können wir dieses Hotel und vor allem die Stadt Quedlinburg empfehlen. Ob der reguläre Preis in Höhe von 99 Euro dann gerechtfertigt ist, hängt sicherlich auch vom Ergebnis der laufenden Renovierungsarbeiten ab, aber die Lage des Hauses macht hier sicherlich auch sehr viel aus.

http://www.schlossmuehle.de/

28.01.2019 – 31.01.2019 – Courtyard Munich City East – München

Mein 29. Aufenthalt im Courtyard Munich City East.
Unser Stammhotel vom Projekt, auch 2019, ein Jahr, in dem wir deutlich weniger vor Ort sein werden, also 2017 und 2018.

Diese Woche im Zimmer 414, 4. Etage nach hinten raus. Ruhiges, schönes Zimmer. Die Einrichtung und der Zustand wie alle Zimmer.

Das einzige, was diese Woche, leider negativ, herauszustellen ist, ist der frisch gestrichene Flur in der 4. Etage. Es riecht doch deutlich nach Farbe, was das Ankommen im Hotel nicht besonders angenehm macht.

11.12.2018 – Alter Gasthof Seiling – Telgte

Relativ spontan am Abend zu dritt zum Gasthof Seiling. Hier wissen wir, was wir bekommen, fühlen uns wohl, meistens passt alles.

Am 11.12.2018 war nur die Aufmerksamkeit des Services nicht ganz so gegeben, wie wir es gewohnt sind. Getränke-Nachschub nach dem Essen war schon schwierig. Als Stammgäste können wir darüber hinweg sehen.

http://alter-gasthof-seiling.de/

#Telgte #Seiling